Zum Hauptinhalt springen

Als Gemeinschaft der ausgezeichneten Hochschullehrenden treiben wir die erfahrungsbasierte Weiterentwicklung der Hochschullehre voran. Hierzu pflegen wir den interdisziplinären und kollegialen Austausch.

Ursprünglich ist unser Netzwerk aus dem Förderprogramm Lehrfellows für Innovationen in der Hochschullehre des Stifterverbands und der Baden-Württemberg-Stiftung hervorgegangen. Nach Beendigung des Programms mit 137 geförderten Lehrprojekten führen wir die Zusammenarbeit seit 2022 in unserer Verantwortung weiter. Aktuell werden wir von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre für 3 Jahre gefördert, um unsere Strukturen dauerhaft zu festigen.

In unserem disziplin- und hochschul(art)übergreifenden Netzwerk tauschen sich ausgezeichnete Hochschullehrende über Fragen der Lehrentwicklung und Lehrforschung aus. Hierzu veranstalten wir jedes Frühjahr ein 2-tägiges Treffen inkl. öffentlicher Lehr-Lern-Konferenz mit Verleihung des Ars Legendi-Preises. Dort stellen wir innovative Lehrkonzepte vor und diskutieren deren Transferpotential, auch über Fächergrenzen hinweg.

Unsere Vision ist eine Welt, in der Bildung durch Lehrinnovationen und wissenschaftlichen Austausch kontinuierlich neugestaltet wird. Wir streben danach, die Grenzen der traditionellen Lehre zu erweitern und eine dynamische Lernumgebung zu schaffen, in der kreative Ideen gefördert und geteilt werden. Durch die Ausrichtung von Tagungen und die Förderung von Nachwuchslehrenden schaffen wir ein Netzwerk von Vordenkern und Pionieren, die gemeinsam die Zukunft der Bildung gestalten. Unser Ziel ist es, den interdisziplinären Austausch und die Verbreitung neuer Lehrformate nachhaltig zu stärken, um eine exzellente und zukunftsweisende Bildung zu gewährleisten.

News

Die aktuelle Ausschreibungsrunde für neue Vereinsmitglieder ist nun geschlossen. Wir…

Weiterlesen

J E T Z T   B E W E R B E N !

Die aktuelle Ausschreibung für neue Vereinsmitglieder ist…

Weiterlesen

Am 26.09.2024 wurde im Rahmen des Netzwerktreffens der Fellows des Programms „Fellowship…

Weiterlesen

Der Beginn eines Jurastudiums ist für viele mit der Erwartung verbunden, sich sofort durch…

Weiterlesen